Produkt Empfehlung
Unsere Produkt Empfehlung – ist ansprechend designt sowie sauber verarbeitet und überzeugt mit sehr guter Bildqualität.
Preis-Leistungs-Empfehlung
BenQ TH681 Full HD DLP LED Beamer
Der LED Beamer erfüllt generell, was er verspricht und besonders die 3D-Funktion macht den BenQ TH681 Full HD DLP LED Projektor zu einem guten Produkt, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Die LED Technik ist bereits seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Überwiegend werden wir mit ihr im Bereich der LED TV Geräte konfrontiert. Doch mittlerweile halten sie auch im Beamer-Bereich Einmarsch.
Hier klicken für den besten LED Beamer bei Amazon für 2023
Der Basisgrundstein für LED Beamer wurde bereits vor einigen Jahren gelegt, jedoch schon nach kurzer Zeit verworfen, weil die Lichtstärke bei weitem noch nicht zufriedenstellend war. Da die jetzigen Geräte nun deutlich heller und lichtstärker geworden sind, werden LED Videobeamer immer beliebter und in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Begehrt sind sie beispielsweise als Businessprojektoren für Präsentationen diverser Dateien wie Word, Excel, PDFs und PowerPoint unter anderem von einem USB-Stick.
Direkt zur LED Beamer Vergleichstabelle
Inhalte
Aber auch als Officebeamer werden LED Beamer gerne verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten für Projektoren reichen jedoch auch, wie bei mittelpreisigen Modellen bis hin zum Full HD LED Beamer, für das Heimkino oder die gewerbliche Nutzung.
Wissenswertes
Aufgrund der vielen Unterschiede, gerade im Bereich der Lichtstärke, macht es Sinn, die zahlreichen angebotenen Video Beamer miteinander zu vergleichen. Dabei lässt sich beispielsweise anhand der Angaben von Lumen, Lebensdauer oder Stromverbrauch abwägen, welcher Projektor der geeignete für die eigenen Ansprüche ist. Für manche Kunden im Businessbereich dürfte ein Mini LED Beamer (Mehr Infos dazu hier: Mini Beamer Test) die beste Wahl sein, da überall und schnell einsatzbereit ist.
Auf einer großen Leinwand kommt ein Mini LED Beamer jedoch nicht gut zur Geltung, da die projektierte Bilddiagonale naturgemäß kleiner ausfällt. Andere hingegen entscheiden sich lieber für einen DLP Beamer oder einen Full HD LED Beamer.
Langlebigkeit
Der größte Vorteil eines LED Beames ist in der Tat die Langlebigkeit der LED-Einheit. Unter normalen Umständen hält eine gewöhnliche Beamerlampe in etwa 3000 bis 4000 Stunden. Eine LED-Lampe hingegen erreicht leicht eine Brenndauer bis zu 20.000 Stunden. Umgerechnet können demzufolge bis zu fünf Lampenleben eingespart werden.
Gehen wir davon aus, dass der Preis für eine Beamerlampe 200 Euro beträgt, dann gesellt sich neben dem Preis des Beamers selbst diese Summe für die Lampen. Diese hohen Kosten bleiben Besitzern von LED Beamern erspart. Hinzu kommt natürlich der positive Umweltaspekt durch das Einsparen von Beamerlampen.
Außerdem werden LEDs, im Gegensatz zu normalen Lampen, immer quecksilberfrei produziert. Bei einer eventuellen Entsorgung der Lampe können deshalb keine schädlichen Substanzen in die Umwelt gelangen. Anders als bei LCD-Lampe, bei denen auf eine umweltgerechte Entsorgung geachtet werden muss.
Modellarten
Um sich ein Bild über die Eigenschaften der LED Beamer machen zu können, ist es sinnvoll, sich auch über die verschiedensten Beamer-Arten zu informieren, die es auf dem Markt gibt. Dabei kommen unterschiedliche technische Verfahren zum Einsatz. Im Heimkinobereich haben sich vor allen Dingen leuchtstarke DLP-Beamer und günstige LCD-Projektoren durchgesetzt.
Mini LED Beamer gibt es noch nicht lange auf dem Markt, da die Strahlkraft noch nicht viele Anwender überzeugen konnte. Doch diese werden dafür sehr gerne für Präsentationen im Businessbereich eingesetzt. Bevor wir im Folgenden die verschiedenen Beamer-Arten vorstellen, möchten wir darauf hinweisen, dass der Begriff „Beamer“ in Wahrheit eine deutsche Wortneuschöpfung ist, dessen Ursprung auf das englische Wort „beam“ (= strahlen) zurückgeht. Im Ausland werden Beamer eigentlich fast überall als Projektoren bezeichnet.
LCD-Projektor
Bei LCD-Beamern können häufiger Probleme der „Schwarzdarstellung“ auftreten als bei anderen Projektorarten. Schwarz wird dann nicht als Schwarz, sondern als Dunkelgrau abgebildet. Günstige, gute LCD-Beamer gibt es allerdings schon ab einer Preisspanne von 200 bis 300 Euro.
DLP-Projektor
Die meisten DLP-Projektoren sind in der Lage ein sattes Schwarz zu zeigen. Doch bei vielen DLP-Beamern tritt häufig ein Regenbogeneffekt auf. Dies bedeutet, dass bei kontrastreichen Videoszenen ein regenbogenfarbiges Flackern, besonders beim Blinzeln oder aus dem Augenwinkel, wahrgenommen wird.
Bei sensiblen Personen können Kopfschmerzen die Folge sein. Bevor sich Käufer für einen Beamer mit DLP-Technik entscheiden, sollten sie das jeweilige Gerät zur Probe testen.
LCOS-Projektor
Das Display der LCOS-Projektoren besteht aus 3 Teilen: Siliziumfolie, Beschichtung mit Flüssigkristallen, dünne Glasscheibe. Das Licht der Lampe wird mithilfe des Spiegels auf das Display reflektiert. Der größte Vorteil ist, dass der sogenannte „Fliegengittereffekt“ auf ein Minimum gesenkt wird.
LED-Projektor
LED-Beamer benötigen weniger Strom als andere Projektoren. Selbst ein akkubetriebenes Gerät kann bis zu 3 Stunden halten. LED-Projektoren werden kaum heiß und brauchen deshalb weniger Kühlung. Dies macht diese Beamerart vergleichsweise handlich.
Der Nachteil ist jedoch, dass die Leuchtkraft, im Vergleich zu den anderen Projektoren gering ist und nur für etwa einen Meter Bild-Diagonale ausreicht. Aufgrund des geringen Gewichts, der Handlichkeit und des häufig anzutreffenden Akkubetriebs, eignet sich ein LED Beamer besonders gut für mobile Einsätze. Obwohl die Technik sicherlich zukunftsweisend sein wird, beschränkt sich der Einsatz noch überwiegend auf Präsentationen und Projektionen, bei denen eine kürzere Distanz zwischen Leinwand und Videoprojektor gegeben sein darf.
LED Beamer Kauftipps
Da ein LED Beamer aufgrund seiner geringen Größe deutlich mobiler ist als andere Beamer, wird er oft für Präsentationen hergenommen. Sollte Ihr Handy einen HDMI Ausgang haben, ist es sogar möglich den Bildschirm Ihres Handys über den Beamer übertragen zu lassen. Dadurch können Sie vielleicht sogar Ihren Laptop in Zukunft im Auto oder zuhause lassen.
Viele LED-Beamer werden entweder mit Cinch-Ausgängen oder einem 3,5 mm Klinken-Ausgang ausgestattet um externe Boxen anschließen zu können. Dadurch können Sie den Sound in deutlich besserer Klangqualität über Ihre Lautsprecheranlage wiedergeben lassen. Mit welchem Anschluss welcher Beamer ausgestattet ist können sie in den jeweiligen Produktdetails nachlesen.
Beim Kauf eines LED-Beamer sollten sie sich immer genau den Lieferumfang und die Ausstattung anschauen. Hier gibt es teilweise deutliche Unterschiede. Werden Adapter die Sie benötigen bereits mitgeliefert? Ist das Stromkabel lang genug? Ist ein HDMI-Kabel bereits im Lieferumfang enthalten? Ist ein Lautsprecher bereits integriert oder brauchen Sie externe Lautsprecher? All diese Fragen sind wichtig, deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf immer genau die Artikelbeschreibung und den Lieferumfang durchlesen.
Vor- und Nachteile
Derzeit dominieren vor allen Dingen Projektoren mit DLP- oder LCD-Technik den Markt. Es befinden sich jedoch auch Geräte im Handel, die völlig andere Technologien verwenden (siehe LCOS-Projektor und LED-Projektor). Falls die technische Entwicklung weiter derart rasant voranschreitet, gewinnen auch sie bald merklich an Marktpotenzial im Heimkinobereich.
Anstelle herkömmlicher Projektionslampen verwenden LED Beamer lichtemittierende Dioden – diese Methode ist sehr platzsparend und, wie schon erwähnt, wesentlich kostengünstiger, da die Dioden länger halten. Auf dem Markt gibt es bereits Modelle, die nur handtellergroß sind. Solche Modelle eignen sich natürlich sehr gut für Präsentationen. Aufgrund der Lichtstärke kann die Distanz zwischen Projektor und Leinwand allerdings nur kurz sein.
Wenige Käufer im Heimkinobereich entscheiden sich deshalb für einen LED Projektor. Der Stromverbrauch der Dioden-Technik liegt bei unter 20 Watt, ist also um ein Vielfaches kleiner als bei Projektoren, die sich einer anderen Technik bedienen. Da LED Beamer dank der geringen Wärmeabstrahlung nur wenig gekühlt werden müssen, überzeugen sie zudem durch das sehr leise Betriebsgeräusch. Besonders bei einem Mini LED Beamer können die schwächere Farbwiedergabe oder ein eingeschränkter Farbraum nachteilig sein.
Auf dieser Webseite stellen wir Ihnen mehrere LED Beamer im Detail vor und gehen dabei auch auf die Vor- und Nachteile ein, die in Kundenrezensionen erwähnt werden.
Direkt zur LED Beamer Vergleichstabelle
Vorteile eines LED Beamer:
- LED’s halten sehr lange – Nachkauf einer Lampe fast ausgeschlossen
- geringerer Stromverbrauch
- kleiner als andere Beamer
- für Präsentationen sehr gut geeignet
Nachteile eines LED Beamers:
- für den Heimkinobereich eher ungeeignet
- Leuchtkraft geringer als bei anderen Beamern
Deckenmontage
Da LED Beamer nur über eine relativ kurze Distanz ein gutes Bild projizieren, ist eine Deckenmontage im Moment noch nicht sinnvoll. Es gibt zwar bereits passende Halterungen, aber die Technik ist bei den meisten Geräten einfach noch nicht ausgereift genug, um auch über eine größere Distanz zufriedenstellend zu arbeiten. Eine bessere Alternative wäre in diesem Fall ein passendes Ministativ für einen LED Beamer.
Hier klicken für den besten LED Beamer bei Amazon für 2023
FAQs –Häufig gestellte Fragen über LED Beamer
Wie lange halten die Lampen bei einem LED Beamer?
Im Vergleich zu den herkömmlichen Lichtquellen weist eine LED Lichtquelle eine deutlich längere Lebensdauer auf. Man geht bei LED Leuchtmitteln von über 10 000 Betriebsstunden aus. Umgerechnet würde das bedeuten, dass Sie über 5 Jahre hinweg die Lichtquelle nie austauschen müssten, auch wenn Sie 8 Stunden pro Tag Ihren Beamer in Betrieb haben. Im Vergleich zu anderen Produkten ist der LED Beamer auch deutlich Energiesparender und verbraucht für ähnliche Leistung weniger Strom.
Was bedeutet ANSI bzw. ANSI Lumen?
ANSI Lumen ist die Einheit, in der die Helligkeit des Lichtstroms vom Projektor angegeben wird. Wobei ANSI für “American National Standards Institue“ steht und bedeutet, dass die Angaben der Lumen (Lichteinheit) der amerikanischen Norm entsprechen und auch dementsprechend getestet wurden.
Gibt es bereits LED Beamer mit 3D Unterstützung?
Durch die stetige Weiterentwicklung in der Technik gibt es im Handel schon leistungsstarke LED Beamer, die auch das 3D Format unterstützen. Es steht also nichts mehr im Wege, sich das Kinoerlebnis mit einem LED Beamer ins eigene Wohnzimmer zu holen.
Für was ist der Kontrast wichtig?
Der Kontrast ist wichtig für die unterschiedliche Helligkeit von schwarzen und weißen Bildbereichen und hat somit auf die Schärfe des Bildes einen großen Einfluss. Besonders wichtig ist der Kontrast bei der Bildqualität des Beamers in abgedunkelten Räumen, also auch bei einem Heimkinosystem.
Für welche Anwendung ist ein LED Beamer am besten geeignet?
Weil LED Beamer im Durchschnitt ein sehr geringes Eigengewicht haben, werden Sie gerne für mobile Zwecke verwendet. LED Beamer werden auch immer öfter für den Aufbau eines Heimkinosystems im eigenen Wohnzimmer verwendet. Natürlich können LED Beamer auch zu Vorführungszwecken und ähnlichem benutzt werden, jedoch sollte bei den Vorführungen auf eine geringere Distanz zwischen Beamer und Projektionsfläche geachtet werden, da die Leistung in Bezug auf Helligkeit oft nicht ausreicht für weite Distanzen. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Kauf Ihres Beamers über das Haupteinsatzgebiet des Gerätes im Klaren sind, damit Sie den perfekten LED Beamer auswählen können, der auf Ihre Anforderung ausgelegt ist.
Gibt es LED Beamer die speziell für den Anschluss ans Smartphones geeignet sind?
Es gibt viele LED Beamer Modelle, die auch mit Anschlussmöglichkeiten für Ihr Smartphone kommen. Sowohl für Android Systeme, als auch speziell für das iPhone. Meist handelt es sich auch um sogenannte Mini-Beamer, die mit den Smartphone Anschlüssen geliefert werden.
Welche Auflösungen haben LED Beamer?
Es gibt LED Beamer mit verschieden guter Auflösung. Im Handel können Sie LED Beamer sowohl mit HD –Ready als auch im Full-HD Technologie erwerben. Full-HD-Technik bei LED Beamern ist aber noch sehr kostspielig für den Endverbraucher.
Tipps zur Produktpflege Ihres LED Beamers
Haben Sie den perfekten Projektor für Ihre Bedürfnisse in Form eines LED Beamers gefunden, dann sollte auch eine gewissenhafte Produktpflege für Sie ein Anliegen sein. Die handlichen Geräte benötigen nur ein klein wenig Aufmerksamkeit von Ihrer Seite und die Lebensdauer Ihres LED Beamers kann durch regelmäßiges Reinigung und gelegentlichen Wartungsarbeiten deutlich verlängert werden. Die Besonderheit dieser Art von Projektoren ist die Langlebigkeit der Lichtquelle. Diese sollte über viele Jahre hinweg problemlos funktionieren.
In diesem Artikel liefern wir Ihnen allgemeine Tipps zur Produktpflege Ihres LED Beamers, damit nicht nur die Lichtquelle, sondern der ganze Beamer lange funktionstüchtig bleibt. Aber nicht nur zur Verlängerung der Lebensdauer ist eine gewissenhafte Produktpflege notwendig, sondern nach korrekter Wartung ist auch die Bildqualität wieder fast so gut, wie am ersten Tag. Für produktspezifische Fragen raten wir Ihnen, die vom Hersteller mitgelieferte Gebrauchsanweisung zum Nachschlagen heranzuziehen.
Reinigung des LED Beamers – Das muss beachtet werden:
Bevor Sie mit etwaigen Reinigungs- oder Pflegearbeiten an Ihrem LED Beamer beginnen, nehmen Sie diesen bitte unbedingt von der externen Stromversorgung ab und trennen Sie auch sämtliche andere Kabelverbindung zu Ihrem Gerät.
Befreien Sie die Außenseite Ihres LED Beamers von Staub und leichten Verschmutzungen mittels eines trockenen Tuches. Vermeiden Sie die Verwendung von Flüssigkeiten so gut es geht. Wenn stärkere Verschmutzungen vorliegen, dann können Sie das Tuch leicht anfeuchten. Achten Sie aber bitte penibel genau darauf, dass keine Feuchtigkeit an die Elektronik im Inneren des Geräts gelangt. Die Technik ist äußerst sensibel und durch das Eintreten von Flüssigkeiten kann es zu einem Kurzschluss kommen und Ihr Projektor trägt irreversible Schäden davon.
Wichtig ist auch noch, dass die Linse regelmäßig gereinigt wird. Benutzen Sie hierfür entweder ein trockenes Mikrofasertuch oder besser noch eine Sprühluftdose. Vermeiden Sie Putzutensilien mit rauen Oberflächen, da diese Kratzer auf der Linse hinterlassen und somit die Bildqualität negativ beeinflussen können. Sehen Sie auch unbedingt davon ab, bei der Reinigung Ihres LED Beamers alkoholhaltige, aggressive oder scheuernde Putzmittel zu verwenden. Diese können sowohl das Gehäuse als auch die Elektronik angreifen und beschädigen.
Bei der Wartung von Projektoren empfiehlt es sich auch, diese zusätzlich noch regelmäßig in die Hände von ausgebildetem Fachpersonal zu geben. Bei einer professionellen Reinigung und Wartung werden auch innere Bauteile gereinigt, wie der Lüfter, Filter und auch der Spiegel. Solch eine detaillierte Reinigung hat auch positive Auswirkung auf die Bildqualität. Oftmals werden die Bilder nach dem professionellen Service wieder so gut wie am ersten Tag wiedergegeben. Außerdem verlängert die professionelle Wartung in regelmäßigen Abständen die Lebensdauer Ihres LED Beamers um ein vieles.
Wir raten Ihnen nachdrücklich davon ab, das Gerät in Eigenregie zu öffnen und eine Reinigung der Bauteile selbst vorzunehmen. Öffnen Sie das Gehäuse, dann verfällt auch die Garantie des Herstellers für den Projektor. Sollten Sie sich trotzdem dazu entscheiden den Beamer zu öffnen, dann raten wir Ihnen dies nur nach abgelaufener Garantie zu machen und wenn Sie bereits Erfahrung mit der Reinigung von Projektoren haben. Wie bereits erwähnt, besitzt ein LED Beamer über eine sehr empfindliche Technik und kann somit auch schnell, bei unsachgemäßer Handhabung, nachhaltigen Schaden nehmen.
Im Regelfall ist die LED Lampe sehr langlebig und ein Austauschen ist wenn überhaupt, dann nur selten notwendig. Sollte sie aber trotzdem zu Bruch gehen, dann ist es vorzuziehen, dass das Fachpersonal auch den Austausch der Lampen vornimmt, anstatt den Wechsel in Eigenregie durchzuführen.
Sollten Sie Ihren Beamer über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benützen, dann verstauen Sie ihn am besten in der Originalverpackung. Bewahren Sie den Projektor nur an trockenen und temperaturstabilen Räumen auf und vermeiden Sie es, das Gerät direkter Sonnenbestrahlung auszusetzen.
Beachten Sie diese einfachen Tipps zur Produktpflege Ihres LED Beamers und schicken Sie in regelmäßig zu professionellen Wartungsarbeiten ein, dann haben Sie mit Sicherheit für eine lange Zeit große Freude an Ihrem Gerät.
Hier klicken für den besten LED Beamer bei Amazon für 2023
Partner: Überwachungskamera Test